DJK Ettmannsdorf war Gastgeber für Zusammenkunft – Verein feiert heuer 75. Jubiläum
Jedes Frühjahr lädt der Diözesanverband Regensburg in Zusammenarbeit mit dem Verband für Leistungs- und Breitenspot die Frauenwartinnen und Frauen in den Vorstandschaften der DJK-Vereine zu einer Konferenz ein. Diesmal fand der Frauentag bei der DJK Ettmannsdorf im Pfarrheim statt.
Hier hatten Tanja Frank, Nadine Köppl sowie Cornelia Bink und Christine Hecht vom gastgebenden Verein dafür gesorgt, dass sich die Teilnehmerinnen wohlfühlen konnten. 46 Frauen aus den DJK-Vereinen der Oberpfalz nahmen an dieser Veranstaltung teil. Eröffnet wurde die Zusammenkunft durch den Sportreferenten und Geschäftsführer der Diözese, Dirk Lill, Sportreferentin Heike Angerer sowie Seniorenfachwartin Renate Pöppler.
Einleitende und begrüßende Worte gab es zunächst aus dem Munde von DJK-Vorstand Johann Bruckner, der den örtlichen Verein vorstellte, dessen 175 Mitglieder sich in den Abteilungen Tischtennis und Gymnastik bewegen. Als eines der großen Probleme nannte der Vorsitzende die Nachwuchsgewinnung. Vorausschauend gab er bekannt, dass die DJK Ettmannsdorf am 31. Mai ihr 75. Jubiläum feiert.
Weiter ging es mit der Vorstellung des Tagesprogramms durch Irmengard Ottl von der DJK Gebelkofen. Es folgte der Vortrag „Gesund und fit mit Kneipp“ von Roswitha Tietz, die einen kleinen Streifzug durch ein ganzheitliches Gesundheitskonzept und die Kneipp’sche Therapie zeigte. Bei der Anschließenden Diskussionsrunde vertieften die Frauen ihr Wissen, dann stellten die einzelnen DJK-Vereine ihre Aktivitäten vor.
Um nach der Mittagspause wieder in Schwung zu kommen, folge beim Rückweg von der Ziegelhütte ein Zwischenstopp auf der Kirwa-Wiese und eine Bewegungseinheit im Grünen. Unter der Anleitung von Cornelia Bink wurden Turnübungen exerziert, musikalisch umrahmt vom Frühjahrstanz nach Tschaikowsky. Sämtliche Teilnehmerinnen waren begeistert bei der Sache.
Abschließend ging es zurück ins Pfarrheim, wo der Frauentag mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen beendet wurde – nicht ohne den Ort für die nächsten Treffen auszuwählen. Für 2026 haben sich Weiden oder Beucherling bereit erklärt, den Frauentag auszurichten. Ein jahr später findet das Treffen bei der DJK Vilzing statt. (sho, Mittelbayerische Zeitung)

