Tischtennis-Bezirkspokal 2023 geht an die DJK Ettmannsdorf II

Oberviechtach. Erfolgreich war der Pokalauftritt der zweiten TT-Damenmannschaft der DJK Ettmannsdorf am vergangenen Sonntag bei der Veranstaltung in Oberviechtach. Im Duell gegen den TSV Detag Wernberg siegten die Ettmannsdorferinnen mit 4:0. Sie vertreten den Bezirk Oberpfalz Nord beim Verbandsbereichspokal Nord/Ost im März.

Weil insgesamt nur zwei Mannschaften gemeldet hatten, kamen beide Kontrahenten ins Finale. Das Spiel war eine eindeutige Angelegenheit der Ettmannsdorfer Vertretung. Sowohl das Doppel als auch die drei Einzel gingen klar an die DJK-Damen.

Zuerst siegte Doris Fischer gegen die Wernbergerin Sabine Näger mit 3:0, dann setzte sich Elena Wiedenbauer nach einem spannenden Kampf mit 3:1 gegen Lena Hösl durch, und schließlich entschied Claudia Schafberger ihr Duell gegen Anja Meller mit 3:0 für sich. Im abschließenden Doppel behielten Elena Wiedenbauer und Lisa Eschenbecher mit 3:0 die Oberhand gegen Sabine Näger und Anja Meller. Groß war die Freude bei den Ettmannsdorfer Damen über den Pokalsieg und das Erreichen der nächsten Runde. (sho, Mittelbayerische Zeitung)

Foto von Achim Hoffmann: Die erfolgreiche Damenvertretung der DJK Ettmannsdorf II mit Doris Fischer, Lisa Eschenbecher, Claudia Schafberger und Elena Wiedenbauer. (sho, Mittelbayerische Zeitung)

DJK Ettmannsdorfer Tischtennis Damen sind nicht zu bremsen

SB Versbach konnte in der Vorrunde bereits mit den Ettmannsdorfer Tischtennis Damen nicht mithalten und verloren klar 8:1. Diesmal setzten die DJK Damen noch eines drauf und siegen souverän mit 8:0 Punkten. Die Versbacherinnen waren streckenweise derart unterlegen, dass sie von 8 Spielen nur 5 Sätze gewannen. Die Doppelpaarungen Franziska Brickl / Hannah Eschenbecher beziehungsweise   Lucia Kokavcova / Milena Burandt gewannen mit 3:1 und 3:0 Sätzen. Die Ettmannsdorfer Damen dürften es eilig gehabt haben den alle sechs Einzelspiele wurden von Lucia Kokavcova, Milena Burandt, Franziska Brickl und Hannah Eschenbecher en suite gewonnen und gaben nur 4 Sätze ab. Es war eine Tischtennis Vorstellung nach aller  feinster Art und somit geht der überragende 8:0 Heimsieg völlig in Ordnung.

Überragender Sieg der DJK Damen gegen die SpVgg Greuther Fürth II

In der Vorrunde war die Begegnung gegen Greuther Fürth II eine sehr knappe Angelegenheit. Die DJK Damen trainierten das letzte halbe Jahr sehr gut und konnten die Früchte gegen die SpVgg Greuther Fürth einfahren. Die Eingangsdoppel mit der Standardaufstellung Lucia Kokavcova / Milena Burandt und Franziska Brickl / Hannah Eschenbecher waren nie ernsthaft gefährdet und beendeten die Spiele mit klaren 3:0 und 3:1 Satz – Siegen.  Im ersten Paarkreuz gab es hart umkämpfte Sätze und Lucia Kokavcova verlor im Entscheidungssatz denkbar knapp 11:9 Punkten und für die Fürther war der „Anschlusstreffer“ zum 1:2 Punktestand aus Sicht der SpVgg Damen getan. Milena Burandt musste gegen die Nr. 1  Kerstin Schnapp spielen und gewann ihr Match hauchdünn im Entscheidungssatz 11:8 Punkten. Franziska Brickl gab ihrer Kontrahentin eine Lehrstunde mit einem 3:0 Sieg in Sätzen  zum Zwischenstand von 4:1 Punkten. Hannah Eschenbecher verlor etwas unglücklich gegen die Fürther Routinespielern Andrea Mattmüller 3:1 in Sätzen. Nun kam aber die große Zeit der Ettmannsdorferinnen denn Lucia Kokavcova, Milena Burandt, Franziska Brickl und Hannah Eschenbecher ließen sich das Heft nicht mehr aus der Hand nehmen und besiegten die Kleeblättlerinnen auf hohem Tischtennisniveau ganz sicher mit 3:0 bzw. 3:1 Sätzen zum verdienten 8:2 Heimsieg. Nun haben die DJK Damen einen beruhigenden 6 Punkte Vorsprung vorm TTC Birkland und es dürfte die Meisterschaft ihnen die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen sein. Am Samstag den 23.Februar 2018 geht es gegen den Tabellenletzten SpVgg Greuther Fürth I in Ettmannsdorf um 11:00 Uhr weiter.

Bild: von links: Franziska Brickl, Hannah Eschenbecher

Die DJK Herren III mussten gegen den Tabellenzweiten TSV Nittenau III an die grünen Platten, dass unter einem schlechten Stern lag, da die Stammmannschaft nicht vollzählig antreten konnte. Bei den Eingangsdoppeln geriet man bereits 3:0 Punkten in Rückstand. Siegfried Seeliger versucht das Ruder nochmals auf die DJK Seite zu steuern, dass ihm auch mit einem 3:1 Satz-Sieg gelang. Christina Niederalt musste sich jedoch mit dem selbigen Ergebnis dem TSV-ler Markus Luschberger beugen und Nittenau führte bereits 4:1 in Punkten. Im mittleren Paarkreuz hielt Ettmannsdorf die Waage wobei Lutz Pleb gewann und Rupert Scharf sein Spiel denkbar knapp im Entscheidungssatz  11:9 Punkten verlor. Die TSV Herren erhöhten den Druck und gewannen zwei Spiele in Folge zum 7:2 Zwischenstand für den TSV. Christina Niederalt und Siegfried Seeliger gaben nochmals alles und siegten überzeugend 3:0 bez. 3:1 in Sätzen zum 7:4 Rückstand. Der TSV Nittenau ließ sich aber die Butter vom Brot nicht nehmen denn Karl-Heinz Staimer und Dieter Heigl machten den Sack denkbar knapp zum 9:4 Endstand zu.

Die Ettmannsdorfer Jungen in der Bezirksklasse A konnten sich gegen den TV Nabburg II nicht behaupten und verloren 7:3 in Punkten. (Punkte: Doppel – Weiß Leonard / Gietl Jonas; Einzel: Weiß Leonard 1x; Gietl Jonas 1x)

DJK Ettmannsdorf Damen II starten als souveräner Tischtennis Herbstmeister in die Rückrunde!

Nachdem die jungen Ettmannsdorferinnen Franziska Brickl, Milena Burandt und Hannah Eschenbecher die Herbstmeisterschaft im Tischtennis in der Oberliga Damen Bayern eingefahren haben, beginnt am kommenden Samstag 12..01.2019 um 14:00 Uhr die Rückrunde gegen den TSV Schwabhausen IV (2. Bundesliga Damen Verein – TSV Schwabhausen 1929) in der Ettmannsdorfer Grundschulturnhalle. Bei freiem Eintritt kann man die zu den besten gehörenden Tischtennis – Mädchens Bayern sehen die in der höchsten Damen Tischtennisliga Bayerns spannende und sehenswerte Spiele garantieren.