Alle Infos zur Sportlerwahl und die Möglichkeit zur Abstimmung:
https://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf/sportlerwahl-schwandorf/mannschaft/

Alle Infos zur Sportlerwahl und die Möglichkeit zur Abstimmung:
https://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf/sportlerwahl-schwandorf/mannschaft/
Am 13.12.2019 um 18:00 Uhr fand die Weihnachtsfeier der DJK Ettmannsdorf im Gasthaus Haunersdorfer in Gögglbach statt.
Zu Beginn begrüßte der Vorstand Hans Bruckner die zahlreich erschienenen Mitglieder aus den Sparten Turnen und Tischtennis.
Danach wurde gemeinsam das Weihnachtslied Lasst uns froh und munter sein… gesungen.
Auch eine Weihnachtsgeschichte, hier von Toni Lauerer, durfte nicht fehlen. Diese wurde von Martin Niederalt vorgetragen und trug sehr zur Erheiterung bei.
Anschließend berichtete Christine Hecht aus der Sparte Turnen, die ein überaus erfolgreiches Jahr hinter sich hatten. Beim Kinderturnen ist der Zulauf so groß, dass bereits eine Warteliste existiert. Die Minis waren wieder, wie auch im letzten Jahr, größte Teilnehmergruppe beim Charitylauf. Mit 25 Kindern wurde das Turnabzeichen „Löwenstark“ vom Bayerischen Turnverband durchgeführt. Auch am Seniorenturnen und bei der Powergymnastik wurde fleißig teilgenommen und der Mitgliederanteil wurde nochmal erhöht.
Hans Bruckner berichtete über die Sparte Tischtennis. Hier sind fünf Mannschaften im Spielbetrieb angemeldet. Die Jungenmannschaft spielt in der Bezirksklasse A, die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksliga, die zweite Herrenmannschaft in der Bezirksklasse C, die 1. Damenmannschaft in der Regionalliga und die zweite Damenmannschaft in der Bezirksklasse B. Auch hier wurde mehr oder weniger fleißig trainiert und die Mannschaften nehmen in allen Ligen vordere bis mittlere Plätze ein.
Selbstverständlich durfte auch der Nikolaus nicht fehlen. Dieser kündigte sich in Gestalt von Thomas Körtl an, der den versammelten Mitgliedern in überaus kurzweiliger Gedichtform die Leviten las.
Dann wurde zum geselligen Teil übergegangen und das überaus reichliche Essen in Form von Ente, Schnitzel und Cordon Bleu serviert.
Bei Glühwein ließen die Anwesenden in gemütlicher Runde die Weihnachtsfeier ausklingen.
Die Tischtennisspieler der DJK Ettmannsdorf Herren III hatten das letzte Punktspiel gegen den ASV Burglengenfeld III positiv gestaltet. Um Mannschaftsführer Rupert Scharf konnten die Gäste mit einer 1:9 Niederlage im Gebäck die Heimreise antreten. Insgesamt war die Spielsaison 2018 / 2019 der DJK sehr turbulent. Aus den verschiedensten Gründen war der DJK Vorsitzende veranlasst die Herren I und die Damen I aus dem Spielbetrieb zu nehmen. Die Damen II ist die Präsentation der DJK Ettmannsdorf. Sie wurden überlegener Meister der höchsten Spielklasse Bayerns, dank den jungen Ettmannsdorferinnen Milena Burandt, Franziska Brickl und Hannah Eschenbecher. Von all den gewonnen Spielen der DJK – Mannschaften, gewannen die Damen II über ein Drittel ( > 33 %). Von insgesamt 102 Punkt- und Pokalspielen konnten 41 Begegnungen gewonnen werden, 12 unentschieden und 49 Niederlagen. Laut Tabelle muss die DJK mit 4 Mannschaften den harten Weg nach unten antreten. Für die neue Saison hofft die DJK – Vorstandschaft, dass die personellen Engpässe sich in Grenzen halten.
Als Tabellenzweiter ging der TTC Birkland mit Siegambitionen gegen den Meister DJK Ettmannsdorf der Oberliga Bayern in die Begegnung, denn sollte der TTC Birkland gewinnen, sind die Oberbayerinnen berechtigt bei der Relegation mitzuspielen. Dieser Traum wurde jedoch bereits in den Eingangsdoppel zum Alptraum für den TTC. Die Doppelpaarungen Lucia Kokavcova / Milena Burandt und Franziska Brickl / Hannah Eschenbecher gewannen mit 3:1 und 3:0 Sätzen und die 2:0 Führung war hergestellt. Die Ettmannsdorfer Damen spielten wie vom anderen Stern. Lucia Kokavcova, Milena Burandt, Franziska Brickl und Hannah Eschenbecher gaben insgesamt nur 7 Sätze ab, da sieht man bereits die spielerische Überlegenheit der Ettmannsdorfer Damen und eilten von Sieg zu Sieg bis der Kantersieg von 8:0 Punkten perfekt war. Zu erwähnen sei noch die Mannschaftsführerin Milena Burandt gewann all ihre Begegnungen in der Rückrunde mit der besten und hervorragenden Bilanz von 16:0 der höchsten Liga Bayerns.
Die Ettmannsdorfer Herren II gewannen gegen den KF Oberviechtach mit 9:2 Punkten und die Herren III glänzten mit einem 9:3 Auswärtssieg gegen den TSV Detag Wernberg IV.
Nachdem die Ettmannsdorfer Tischtennis Damen den Tabellenzweiten TTC Birkland in der Vorrunde souverän beherrscht und mit einem 8:2 Auswärtssieg, den Anspruch auf die nächst höhere Liga kund getan haben, kommt es jetzt zum Showdown Oberligameister Ettmannsdorf II gegen den Tabellenzweiten TTC Birkland. Um die Mannschaftsführerin und eine der besten Tischtennisspielerin Bayern’s Milena Burandt werden Lucia Kokavcova, Franziska Brickl und Hannah Eschenbecher mit dem Betreuerteam alles geben um einen positiven Ausgang dieser Begegnung zu erzielen. Es werden spannende Matches am Samstag den 30.03.2019 um 14:00 Uhr in der Ettmannsdorfer Grundschulturnhalle erwartet. Bei freiem Eintritt sind Zuschauer und Tischtennisinteressierte herzlich Willkommen um unsere Ettmannsdorferinnen tatkräftig zu unterstützen.
SB Versbach konnte in der Vorrunde bereits mit den Ettmannsdorfer Tischtennis Damen nicht mithalten und verloren klar 8:1. Diesmal setzten die DJK Damen noch eines drauf und siegen souverän mit 8:0 Punkten. Die Versbacherinnen waren streckenweise derart unterlegen, dass sie von 8 Spielen nur 5 Sätze gewannen. Die Doppelpaarungen Franziska Brickl / Hannah Eschenbecher beziehungsweise Lucia Kokavcova / Milena Burandt gewannen mit 3:1 und 3:0 Sätzen. Die Ettmannsdorfer Damen dürften es eilig gehabt haben den alle sechs Einzelspiele wurden von Lucia Kokavcova, Milena Burandt, Franziska Brickl und Hannah Eschenbecher en suite gewonnen und gaben nur 4 Sätze ab. Es war eine Tischtennis Vorstellung nach aller feinster Art und somit geht der überragende 8:0 Heimsieg völlig in Ordnung.
Die Ettmannsdorfer Tischtennis Damen konnten gegen den TSV Zorneding 1920 wieder in Bestbesetzung antreten. Der TSV Zorneding 1920 trat leider nur, krankheitsbedingt mit drei Spielerinnen an. Erwartungsgemäß gingen die Ettmannsdorfer Damen 2:0 in Führung. Lucia Kokavcov. Milena Burandt, Franziska Brickl und Hannah Eschenbecher stellten souverän auf einen 6:0 Zwischenstand. Heike Zhang bezwang Lucia Kokavcova äußerst knapp im Entscheidungssatz 11:8 Punkten zum 1:6. Milena Burandt und Franziska Brickl gewannen sicher 3:0 beziehungsweise 3:1 Sätzen zum 8:1 Heimsieg.
Die Ettmannsdorfer Tischtennis Damen empfingen am Wochenende das Tabellenschlusslicht SpVgg Greuther Fürth I, mussten aber krankheitsbedingt ihre Nummer drei Franziska Brickl ersetzen. Die Eingangsdoppel verliefen wie erwartet. Lucia Kokavcova / Milena Burandt gewannen mit 3:1 Sätzen, wohingegen sich das Geschwisterpaar Hannah und Lisa Eschenbecher dem Gast mit 1:3 beugen musste. Lucia Kokavcova und Milena Burandt hatten hart umkämpfte Spiele, die sie jeweils im Entscheidungssatz für die DJK zur 3:1 Punkteführung entschieden. Hannah Eschenbecher setzte nach und bezwang die Fürtherin Barbara Knapp mit 3:1 Sätzen zur 4:1 Führung. Bei den nächsten Spiel konnte Lisa Eschenbecher nicht mithalten und Lucia Kokavcova verlor im Entscheidungssatz mit 11:13. Nun wollten es die Gäste nochmals wissen und verkürzten zum 3:4. Es ging Schlag auf Schlag denn jetzt waren wieder die Ettmannsdorfer Damen am Zug, denn Milena Burandt und Hannah Eschenbecher stellten auf 6:3 nach Punkten. Lisa Eschenbecher konnte dann gut mithalten, aber dennoch ging ihr Spiel mit 0:3 Sätzen verloren. Hannah Eschenbecher und Lucia Kokavcova machten schließlich den Sack zum 8:4 Heimsieg zu, sodass die DJK vorzeitig Meister in der Oberliga Bayern Süd ist.
Am kommenden Samstag um 14 Uhr empfangen die DJK Damen nun den TSV Zorneding 1920.
Bereits in den Eingangsdoppel zeigte sich der unbedingte Willen zum Siegen des DJK Ettmannsdorf, denn die Paarungen Hans Teufel / Ingo Trautmann sowie Daniel Scharf / Martin Niederalt gewannen gegen die Wackersdorfer Herren ganz klar 3:1 beziehungsweise 3:0 in Sätzen zur 2:0 Auswärtsführung. Der TV ließ aber nicht locker und verbuchte die beiden folgenden Spiele auf Ihre Habenseite zum 2:2 Ausgleich. Dann kam wieder ein Schub der Ettmannsdorfer Daniel Scharf, Ingo Trautmann und Hans Teufel konnten die TV Herren bezwingen zur 5:2 Punkteführung. Der TV Wackersdorf stemmten sich nochmals mächtig dagegen denn Manfred Schneeberger und Irina Kapol besiegten die Ettmannsdorfer und verkürzten auf 4:5 Punkten aus der Sicht des Gastgebers. Daniel Scharf läutete die Sturmglocken ein und seine Mannschaftskameraden Martin Niederalt, Hans Teufel und Ingo Trautmann folgten ihm und ließen den Wackersdorfer Kontrahenten keine Chance und die DJK Ettmannsdorf Herren II fuhren einen verdienten 9:4 Auswärtssieg gegen den TV Wackersdorf III ein.
Vorankündigung: Das Aushängeschild der DJK Ettmannsdorf die Damen II empfängt am Samstag den 23.02.2019 um 11:00 Uhr das Tabellenschlusslicht SpVgg Greuther Fürth in der Ettmannsdorfer Grundschulturnhalle. Bei freiem Eintritt sind Zuschauer und Tischtennisinteressierte herzlich Willkommen um unsere Ettmannsdorferinnen tatkräftig zu unterstützen.