Am letzten Tag des Jahres stand die Gaudi im Mittelpunkt

Es zählt schon zur Tradition bei den Tischtennisspielern der DJK Ettmannsdorf: Seit mehreren Jahren treffen sich Jung und Alt sowie aktive und nichtaktive Mitglieder jeweils am Silvestertag in der Schulturnhalle zum Gauditurnier. Auch am letzten Tag des vergangenen Jahres waren am Nachmittag 18 Personen versammelt, um für einige Stunden Spaß zu haben, ohne den sportlichen Druck zu verspüren. Zu absolvieren waren drei verschiedene Geschicklichkeitsspiele. Zunächst wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt, nämlich Aktive und Nichtaktive. Dann gingen Teilnehmer aus jeder Gruppe an den Start. Als erstes musste eine Tischtennisrunde mit zugelosten Doppelpartnern bestritten werden, wobei so manches Ergebnis unerwartet war.

Anschließend gab es ein Geschicklichkeitsspiel mit Tischtennisbällen. Zum Abschluss wurde mit Bällen verschiedener Größe, darunter auch Tischtennisbällen, auf den Basketballkorb geworfen. Als Schiedsrichter fungierte DJK-Urgestein Thomas Körtl.

Einen eindeutigen Sieger erbrachte das Silvesterturnier nicht, mehrere Teilnehmer kamen am Ende auf die gleiche Punktzahl. Leer ging keiner aus, jeder wurde mit einem Preis bedacht. (sho, Mittelbayerische Zeitung)

Einen lustigen Nachmittag verbrachten die Teilnehmer am Silvesterturnier mit Schiedsrichter Thomas Körtl (im Vordergrund).

Jugend Meister der Vorrunde in der Bezirksklasse B 24/25

Unsere Jugend ist in der Vorrunde der Saison 24/25 ungeschlagen Meister in der Bezirksklasse B geworden. Durch die starken Einzelleistungen von Daniel Schwaiger (18:0), Verena Schwaiger (9:9) und Jana Steinbauer (11:7) konnte sich die Tabellenspitze gesichert werden. In der Rückrunde wird die Jugend in der nächst höheren Spielklasse antreten.

Unsere Jugend nach dem Gewinn der Meisterschaft mit Trainer Tom Körtl.

Das Ziel war der Bayerische Wald

Die Vereinsmitglieder konnten ein paar ungezwungene Stunden verbringen.

Nach einer längeren Pause unternahm die DJK Ettmannsdorf kürzlich wieder einen Vereinsausflug. 36 Personen hatten sich vor der Schule eingefunden, um mit dem Bus in den Bayerischen Wald zu fahren und dort einige ungezwungene Stunden zu verbringen. Zunächst ging es von Schwandorf nach Bodenmais zur dortigen Glasbläserei, wo ein erster Zwischenstopp eingelegt wurde. Nach Besichtigung erfolgte die Mittagspause. Danach ging es weiter zum Baumwipfelpfad und dem Tierfreigelände im Nationalparkzentrum Lusen in Neuschönau. Dort hatten die Teilnehmer den Nachmittag zur freien Verfügung.
Um 16 Uhr trat die Reisegruppe den Heimweg an, nicht ohne einen erneuten Zwischenhalt in der Wallfahrtsgaststätte Heilbrünnel bei Roding, wo das Abendessen eingenommen wurde.
Gestärkt und bestens gelaunt ging es nach Hause, wo die Reisegruppe gegen 20 Uhr ankam. (sho, Mittelbayerische Zeitung)

Das Jahr mit einem Turnier beendet

Die 15 Männer und Frauen der Tischtennisabteilung der DJK Ettmannsdorf hatten sichtlich Spaß in der Schulturnhalle.

Seit einigen Jahren ist es üblich, dass sich die Ettmannsdorfer Tischtennisspielerinnen und -spieler zum Jahresausklang zu einem nicht so ganz ernst gemeinten Turnier in der Schulturnhalle treffen.

Auch am Silvestertag hatten sich insgesamt 15 Sportler eingefunden, um einige vergnügliche Stunden zu verbringen und die Zeit bis zum Jahreswechsel zu überbrücken. Zunächst wurden alle Damen und Herren in die Kategorien Amateure und Profis eingeteilt, damit leistungsmäßig etwas Ausgeglichenheit herrschte. Begonnen wurde dann mit dem Tischtennisspielen durch verschiedene Doppel, die durch Auslosen zustande kamen. Weiter ging es mit Präzisionsaufschlägen auf die Schläger. Abschließend konnten alle Teilnehmer ihr fußballerisches Können durch ein Zielschießen auf ein kleines Tor unter Beweis stellen.

Unter der Leitung von Thomas Körtl stand an diesem Nachmittag in erster Linie die Gaudi im Mittelpunkt, die einzelnen Spiele wurden nicht so ernst genommen. Am Ende gab es Sachpreise für alle Sportler. Sieger bei den Amateuren wurde Lisa Eschenbecher, sie setzte sich vor Ferdinand Frank und Daniel Schwaiger durch. Der erste Platz bei den Profis ging an Daniel Scharf, ihm folgten Martin Niederalt und Johann Bruckner.